Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alte geräte hat nach 1 Millisekunden 856 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gartengeräte'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
Steinbauten maßgebend blieben. Waffen und Geräte. Bei den Werkzeugen, Waffen und Geräten ahmte der Mensch natürliche Vorbilder nach: Zahn und Kralle waren die Nächstliegenden für die Waffen - die Meißelform ist daher auch die älteste bei den Werkzeugen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Italien Öffnen
von gewöhnlichen Massengegenständen nicht nötig. Es zeigen somit auch die Funde an solchen minderwertigen, mehr für die Menge bestimmten Geräten und Ziersachen aus der älteren Zeit deutlicher die italische Eigenart. Schon in dieser älteren Zeit aber wurden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0622, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, welcher nach freierer Entfaltung strebte, regte sich jedoch allenthalben so mächtig, daß auch Rom sich ihm nicht verschließen konnte. Die Wandlung leitete Carlo Maderna (1556-1629) ein, der als Neffe Fontanas zwar der alten Schule angehörte und deren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0292, von Kulonki bis Kultivator Öffnen
), mit (1876) 2004 Einw., die sich mit der Gewinnung von Steinsalz beschäftigen. Dasselbe findet sich in der Umgegend in Schichten von 2-21 m Dicke, bei K. selbst ist ein Salzfelsen von 94 m Höhe. In der Nähe alte Tempelruinen und Denkmäler
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, Die hellenische Kunst Öffnen
des römischen Geschmackes, welcher malerische Wirkung durch reiche Zierate zu erzielen suchte, während der ältere griechische Kunstgeist mehr in der gefälligen Durchbildung der Grundformen sich kundgab. Die Formen der - getriebenen und ciselierten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0947, Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) Öffnen
(das. 1863). Das Übungsgebiet der T. umfaßt Übungen ohne Geräte und Übungen mit oder an solchen. Die erstern beschränken sich auf die Ausnutzung der Bewegungsfähigkeit des Leibes in sich oder mit andern, im erstern Fall als sogen. Freiübungen (s. d
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
, der Bast gewisser Bäume, zerfaserte Tiersehnen, Darmstreifen, zu Riemen geschnittene Tierfelle und andre Substanzen sich dem vorgeschichtlichen Menschen als Bindemittel, bez. als Stoff zur Herstellung von Geweben darboten. Aus gewissen an Geräten des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0009, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
er, dann geht er entweder völlig zu Grunde oder vermengt sich mit einem anderen Stamme und bildet mit diesem eine neue Menschenschichte, welche auf der Grundlage der alten auch auf eine höhere Kulturstufe sich erhebt. Kein Kulturvolk der Neuzeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Mittel- und Nord-Europa Öffnen
74 Mittel- und Nord-Europa. In der älteren Steinzeit, in welcher der Mensch noch hauptsächlich von der Jagd lebte, beginnen die Erscheinungen eines "Kunsttriebes" mit dem Einritzen und Einkerben von Verzierungsmustern (Punkten, Linien
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0280, von Steinwald bis Steinzeit Öffnen
. außerordentlich lange Zeiträume, innerhalb deren der Kulturfortschritt durch allmähliche Vervollkommnung der besagten Geräte sich zu erkennen gibt. Man unterscheidet die ältere S. oder paläolithische Periode und die jüngere S. oder neolithische Periode
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0281, Steinzeit Öffnen
, rautenförmige, blattförmige oder mit Widerhaken versehene Stücke, und daß gegen das Ende der ältern S. eine bedeutende Vervollkommnung in der Herstellung der Geräte und Waffen stattgefunden hat, beweisen die kunstvoll gearbeiteten, meist
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der Niederländer geraten, welche die naturtreue Darstellungsweise bereits vollkommen beherrschten, dabei aber auch ihre Eigenart wesentlich einbüßen. Niedergang der kölnischen Schule. Um das Jahr 1500 ist die kölnische Kunstweise im vollen Niedergange; es giebt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0930, Pfahlbauten Öffnen
930 Pfahlbauten. schweiz der Bronzezeit an. In einzelnen Stationen (Mörigen, Corcelettes) wurden neben Bronzewaffen und -Geräten Eisenobjekte aufgefunden, und die Fundobjekte der Station Sipplingen am Bodensee zeigen, daß dieselbe bis zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525, von Metallverwandlung bis Metallzeit Öffnen
Steinzeit Metall noch völlig unbekannt war, tritt dasselbe in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen unsrer Vorfahren auf, jedoch so, daß steinerne Geräte, Werkzeuge und Waffen noch längere Zeit neben den metallenen Verwendung finden. Der Zeitpunkt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
6 Die Urgeschichte der Kunst. Anfänge und Ende der Kunst. Die ältesten Erdschichten zeigen eine große Gleichförmigkeit; je jünger sie sind, desto mehr Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit weisen sie auf. So ist es auch bei den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0032, Aegypten Öffnen
Gleichmäßigkeit wird nur dann gedeihlich für die Kunst, wenn sie auf allgemeiner Wohlhabenheit beruht. Vervollkommnung der Fertigkeiten. Die häuslichen Geräte der vornehmen Aegypter, die uns erhalten blieben, bezeugen noch mehr als die Schmucksachen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0205, Altchristliche Kunst Öffnen
. Christus nannte sich den "guten Hirten", das "Opferlamm", welches die Sünden der Welt trägt, den "Säemann"; die Apostel bezeichnet er als "Menschenfischer" u. s. w. Das alte und neue Testament - ersteres namentlich in den Psalmen, letzteres in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0056, Vasen (altgriechische) Öffnen
. auch Kyathos), oder löffelartige Geräte (Kotyli, Arybállos). Zum Trinken verwendete man teils Becher (Kantharos), teils flache, runde Schalen, die entweder ohne Fuß und Handhaben waren und bloß mit dem Daumen und dem in die mittlere knopfartige
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
, am allerwenigsten in Schlafräumen, und sollen niemals von andern wieder eingeatmet werden. Beides findet statt, wenn wir die Luft unserer Wohnräume nicht täglich Wiederholt erneuern. Ich rate daher für Jung und Alt, bei offenem Fenster zu schlafen, erstens damit
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0328, von Kupferschlange bis Kupferstecherkunst Öffnen
. Sie gehören zu den ältesten Handwerkern und kommen schon bei den alten Ägyptern und Israeliten vor. - Die Kupferschmiedekunst im engern Sinn, d. h. das Hämmern von unlegiertem Kupfer zu Gefäßen, Waffen, Reliefs, Figuren, wurde schon von den Assyrern
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0330, Germanische Kunst Öffnen
war Unteritalien in die Gewalt des französischen Hauses Anjou geraten, und die ersten Könige aus demselben beeiferten sich, durch glänzende Kirchenbauten ihre neue Hauptstadt zu schmücken. So entstanden in rascher Reihenfolge San Lorenzo (1266-1324
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0028, von Celsius (Olof von) bis Celten Öffnen
historiques» (Par. 1865). Celt (spätlat. celtis), ein in der Bronzezeit (s. d.) häufiges Gerät von meißel- oder axtförmiger Gestalt mit schmaler Schneide. Die ältesten sind ganz flach (sog. Paalstäbe oder Flachcelte; s. nachstehende Fig. 1); später
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Drenthscher Hauptkanal bis Dreschmaschinen Öffnen
Kriegsschiffen der Alten die Sichel, mit der man das Tauwcrk der feindlichen Schiffe zu zerfchnciden fuchte; auch die Sichel an den Streitwagen der Perser. Drepanum. 1) Stadt an der Westküste Sici- liens, 261 v. Chr. von Hamilkar gegründet, be- rühmt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0254, Boston Öffnen
254 Boston. "Whist" meldet. Auch müssen auf den Rock mindestens 6 Stiche in der besten Farbe oder 7 in einer andern gemeldet werden. Boston (spr. bost'n), 1) alte Stadt in Lincolnshire (England), 8 km oberhalb der Mündung des Witham in das Wash
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
der Londoner Ausstellung 1862 Ritter, der ältere 1878 Offizier der Ehrenlegion wurde. An dergleichen kostbaren Geräten der Goldschmiedekunst schufen sie namentlich im Geschmack des 16. Jahrh. Salzfässer, Karaffen, Tafelservice und mehrere künstliche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0566, Angelfischerei Öffnen
, Horn, Knochen oder Pflanzendornen gefertigten und an biegsamen Wurzeln oder Bastschnüren befestigten Haken, die in den verschiedensten Ländern unter den ältesten Spuren des vorgeschichtlichen Menschen gefunden werden, und ähnlich primitive Geräte sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0491, von Seeberger bis Seibertz Öffnen
, Geräten und mit großem Verständnis der architektonischen Details. Dahin gehören z. B.: musikalische Unterhaltung im alten Rom, die Bestattung des Timoleon, Pindar bei den Olympiern, Vorbereitung zu einem griechischen Fest (1876
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
, damit man nicht in Bußen der Kirche und Feindschaft mit ihren Freunden gerate. Daher befahl die Frau, in der Stadt Schelklingen Sturm zu läuten. Als dies das Volk der Bauern hörte, lief es zu den Waffen und zog in geordnetem Zuge gegen das Kloster
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
angehörig, daß die vereinzelten jüngern Gegenstände, die hin und wieder gefunden sein mögen, dagegen gar nicht in Betracht kommen. Die Denkmäler sind so oft (von den alten Schatzgräbern) durchwühlt, daß bei diesen Besuchen sehr wohl Geräte, Werkzeuge
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0475, Landwirtschaft (im Altertum) Öffnen
475 Landwirtschaft (im Altertum). fester Wohnsitze den Weg geordneter Zustände betreten. Eins der ältesten ackerbauenden Völker mögen die Chinesen sein; sichere Nachrichten über die Anfänge ihrer Kultur fehlen uns. Deutliche Beweise
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0739, von Togianinseln bis Tokar Öffnen
739 Togianinseln - Tokar. (Toggenburger oder Zwölferkrieg von 1712). Neu ausgebrochene Feindseligkeiten wurden 1755 und 1759 beigelegt. 1803 wurde das Ländchen dem Kanton St. Gallen zugeteilt. Es zerfällt in die vier Bezirke Ober-, Neu-, Alt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0283, von Höhlengänse bis Höhlentempel Öffnen
eine Weise durch Menschen oder andere Tiere ums Leben gekommen waren; ferner Spuren mensch- licher Kultur, wie zerschlagene Tierknochen, Kohlen und Asche, auch primitive Geräte von Stein oder Knochen, oder äußerst selten ganze menschliche Ge- beine
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0648, von Taus bis Tauschierung Öffnen
die Cilicischen Pässe (s. Cilicien). Östlich von dieser Passage durchbrechen zwei Flüsse den T., vom Norden kommend der Seihan (Sarus der Alten), der unterhalb Adana mündet, und weiterhin, von Nordosten her, der Dschihan (Pyramus). Weniger bedeutend sind
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Dynamometer, optisches bis Dyskrasie Öffnen
Bewegung durch ein an der Wagenachse angebrachtes Exzentrik erhält, der Weg gemessen wird. Gerät der Zähler in Unordnung, so wird derselbe mit Hilfe der Meilensteine wieder in Ordnung gebracht. Ein andrer Bleistift dient zur Markierung der Zeit. Da
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0758, von Kirchengebote bis Kirchengesang und Kirchenlied Öffnen
Schmucke gehören (Altardecke, Paramente, Altarleuchter, Reliquiarium, Kruzifixe), teils bei heiligen Handlungen dienen (Monstranz, Kelch, Weihrauchkessel, Glocken, Patenen, Ciborien, Aquamanilien, Kußtäfelchen, Hostienbüchsen u. a.). Alle diese Geräte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0438, Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) Öffnen
, da der Spiritus im Kranze zu stark erhitzt wird. Die Lampe ruht entweder auf drei Füßen, welche nach oben in einen Dreifuß zum Aufsetzen der zu erhitzenden Geräte verlaufen, oder der Spiritusbehälter ist durchbohrt und mit der ganzen Lampe an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
von dem dortigen Landschaftsmaler Heinrich Brandes und vollendete von 1850 an in München seine Ausbildung durch das Studium der alten Meister. Unter seinen sehr einfachen, anspruchslosen, der tiefern poetischen Auffassung entbehrenden Genrebildern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0299, von Kate bis Kaufmann Öffnen
Humor. Wir nennen als die bedeutendem nur: eine Wirtshausscene, die Kartenlegerin, Holzaufladen im Wald, Ferkelhandel, die Versteigerung (1873), nach der Schule, wandernde Musikanten, Walzer für die Alten, Rückkehr von der Jagd, Ins Fuchseisen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0559, Werres Öffnen
Pinselführung an, so daß namentlich in der Behandlung des Stofflichen und des Geräts seine Bilder mit diesem Meister wetteifern können. Mit diesen Vorzügen verbindet er in seinen Bildern einen gesunden Humor, der seinen Gestalten ein überaus frisches Leben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Italien Öffnen
Thon, teils in runden Thontöpfen; erstere waren ebenfalls verziert. Man findet ganze Totenstädte mit Gräbern von verschiedenen Formen. Die älteste ist jene eines in den Boden eingetieften, rundlichen Brunnens (tomba a pozzo), auf dessen Grunde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0369, von Unknown bis Unknown Öffnen
der jetzigen Kultur entspricht, sondern daß es auf der Stufe des primitiven Menschen stehen geblieben ist. Der Urmensch brauchte seine Augen meistens für das Nahesehen: zum Erkennen der Nahrung, zur Herstellung der Gerate etc. Im höheren Alter aber überließ
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0551, von Elfenbein, gebranntes bis Elfenbeinschnitzerei Öffnen
, Enkaustieren. Elfenbeinnüsse, s. Elfenbein. Elfenbeinpalme, s. Phytelephas. Elfenbeinpapier, s. Elfenbein. Elfenbeinporzellan, eine Parianmasse (s. d.), welche in Glanz und Ton altem Elfenbein ähnlich ist. Sie wurde zuerst
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0585, Gräber, prähistorische Öffnen
in Hügelgräbern viel älterer Zeit mit reichen Beigaben an Bronzewaffen und -Geräten gefunden. In der römischen Zeit waren Steinsärge oder sargähnliche Kisten mit dachförmigem Deckel, aus großen Ziegeln oder flachen Steinplatten zusammengesetzt, vielfach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
neben ihren neolithischen Geräten und Waffen bereits Kupfer zur Herstellung von Haushaltsgegenständen und Waffen benutzten. In Skandinavien, in Großbritannien und einem großen Teil Norddeutschlands hat sich als frühste Metallkultur eine selbständige
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0559, von Othrys bis Otricoli Öffnen
., um den Staat vor blutigem Bürgerkrieg zu bewahren, 16. April 69 den Tod gab. Othrys, alter Name eines bis 1728 m ansteigenden Gebirges in Thessalien (Phthiotis), das sich im N. des Malischen Meerbusens in östlicher Richtung erstreckt und seine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0865, von Germanien bis Germanisches Altertum Öffnen
für unsere Kenntnis von dem G. A. ist die Schilderung der ältesten Zustände in der "Germania" des Tacitus (s. d.); ihre wichtigste Ergänzung findet sie in den Schilderungen Cäsars und denjenigen, welche die Schriftsteller namentlich des 4. bis 6. Jahrh
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wiesenbad bis Wiesner Öffnen
Düngemitteln, besonders mit Kainit und Thomasphosphatmehl, während das noch oft beliebte Überfahren mit strohigem Stalldünger zu verwerfen ist. Verjüngen der W. nennt man das tiefe Aufreißen einer alten Wiese mittels des Wiesenreißers (Krümmer, s. d
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0963, von Gymnast bis Gymnastik Öffnen
unabhängigen Männer übten sich bis in das Alter in den Turnschulen, erhielten sich dadurch die Rüstigkeit des Körpers und waren sich ihres Vorzugs vor dem über seine Arbeit gebückten Handwerksmann wohl bewußt. Auch darf der belebende Einfluß nicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0528, Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) Öffnen
als die ältere Metallkultur Mitteleuropas bezeichnet, gehört, obwohl in den spätzeitlichen Fundgegenständen sich mit ihr berührend, doch nicht zu der spezifisch etruskischen Kultur und ebensowenig der klassisch-griechischen oder römischen. Diesen jüngern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0559, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
Ziermöbel und zahlreiche Formen von Geräten zur Dekoration der Wohnung. Von seiten der Kunstgewerbemuseen wurden Reproduktionen der mustergültigen Gegenstände aus ihren Sammlungen herausgegeben. Publikationen dieser Art, die das ganze Gebiet des Gewerbes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0535, von Gärben bis Garches Öffnen
- gegangen; die in Deutschland benutzten G. gehören lediglich der zweiten Gruppe an. Das Binden des Getreides durch die G. erfolgt mittels eines äußerst verwickelten Mechanismus (s. Tafel: Land Wirt- schaftliche Geräte und MaschinenIV, Fig. 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0825, von Kupferwasser bis Kupolofen Öffnen
tauglich es auch sein mochte, zu Geräten verwandt sein wird. Ebenso ist es auch in Amerika der Fall, da die Kultur dieses Erdteils von Anfang an sich ohne irgend welche Beziehung zur Alten Welt auf eigene Art fortentwickelte. Auch hier findet man
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0041, Pfahlbauten Öffnen
aufgefunden hat. Auch die ältern P., zu denen besonders die der Ostschweiz zu rechnen sind, die noch der Steinzeit angehören, zeigen schon einen verhältnismäßig hohen Grad von Kultur, wie ihn wahrscheinlich die ungefähr gleichzeitigen Dolmenerbauer des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0520, von Schlittenapparat bis Schlitz (Rittergeschlecht) Öffnen
oder Schrittschuhe, zum Eislauf an den Schuhen befestigte Geräte; die S. sind eine sehr alte Erfindung. Ihrer oder doch der Schneeschuhe wird schon in der «Edda» in dem Bilde von dem Gott Uller, den Schönheit, Pfeil und S. vor den übrigen auszeichnen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0103, von Feinbrennen bis Feingehalt Öffnen
zu verhüten und den guten Ruf der Industrie aufrecht zu erhalten, teils auch im fiskalischen Interesse (Gebührenerhebung bei der Stempelung) die Verarbeitung edler Metalle und deren Verkauf zum Gegenstand gesetzlicher Regelung gemacht. Die älteste
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0211, von Feuerschwamm bis Feuerspritzen Öffnen
nicht beeinträchtigt werden. Die Geräte für die Rettung müssen so beschaffen sein, daß sie ohne großen Zeitverlust in Thätigkeit zu setzen sind und die Rettung selbst von den höchsten Gebäudeteilen herab ermöglichen. Die einfachsten Rettungsgeräte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0629, von Hohenheim bis Hohenlinden Öffnen
, von landwirtschaftlichen Geräten und Modellen, mit physikalischen, chemischen und technologischen Laboratorien, Versuchsfeldern, botanischem Garten, Obstbaumschulen und einer Kunstgärtnerei; zugehörig sind ferner die Gutswirtschaft (mit über 300
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0548, von Tauris bis Tauschwert Öffnen
, gegen N. sich sanft zu Hochebenen abdacht. Das unwegsame Gebirge erreicht in dem östlichen Teil der Landschaft Kilikien in seinen Gipfeln eine Höhe von über 3000 m. Der wichtigste Paß ist Gülek-Boghas, die Kilikischen Pässe der Alten, durch welche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wirballen bis Wirbelkanal Öffnen
. Wegen Beteiligung bei den böhmischen Erbfolgestreitigkeiten mit Kaiser Heinrich V. in Streit geraten, mußte er 1110, um die Freiheit seines Sohns W. des jüngern zu erkaufen, Leisnig, Morungen und die Oberlausitz an den Kaiser zurückgeben. Wegen seines
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0025, von Alexander bis Algerien Öffnen
der Schwindsucht, noch nicht 28 Jahre alt; seine Leiche ward im Escorial beigesetzt. Sein Tod war für Spanien ein sehr schwerer Verlust, da seit langer Zeit zum erstenmal wieder in A. Spanien ein ebenso wohlwollender wie begabter Herrscher von reinen Sitten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0878, von Aristophanes (von Byzanz) bis Aristoteles Öffnen
. 1861-62), Mähly (Stuttg. 1885). Eine Sammlung der wichtigen alten Scholien besorgte Dübner (Par. 1842). - Vgl. Rötscher, A. und sein Zeitalter (Berl. 1827); F. Ranke, "De Aristophanis vita" (Lpz. 1845); Müller-Strübing, A. und die histor. Kritik
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
731 Eger (in Ungarn) – Egge (landwirtschaftliches Gerät) Land im Besitz des Markgrafen Dietpold von Cham und Vohburg, durch dessen Tochter Adelheid, Gemahlin Kaiser
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0767, von Krumhübel bis Krummhaue Öffnen
. 1810), "Leiden, Sterben und Auferstehung unfcrs Zerrn Iefu Christi. Zwölf Bilder von H. Goltzius gestochen, Anno 1598" (Berl. 1817), "Katechismus der christl. Lehre" (Essen 1821 u. ö.), "St. Ansgar. Die alte und die neue Zeit" (Brem. 1828
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
, die Frauen zügelloser, die Häuser und Geräte kostbarer und prunkvoller. Die alte Gewohnheit der Hellenen, alle Pracht und allen Schmuck auf die Tempel und sonstigen öffentlichen Gebäude zu verwenden und die Privathäuser klein und bescheiden anzulegen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
, ermöglicht noch das Schneiden von Speckbröckchen, von Kartoffelbröckchen etc. Sowohl Reiben als Hacken geschieht genau und mit fast gar keinem Abfall, jedenfalls mit Weniger als bei den alten Geräten. Das Bemerkenswerteste aber ist, daß die Maschine nicht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0108, Drainage Öffnen
das Einwachsen von Wurzeln von Bäumen oder Sträuchern gesichert werden muß. Das Wasser gelangt durch den sehr geringen Zwischenraum der Stoßfugen in die Rohre; die ältere Anschauung, daß das Wasser auch durch die Wandungen des Thonrohrs in das Innere
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
worden, und auch der Verbrauch zu Schmuck und Geräten ist nicht unbedeutend. In den Jahren 1800 bis 1883 sind überhaupt ca. 6,1 Milliarden Mk. in Silber (nahezu die Hälfte der gleichzeitigen Produktion) und 2½ Milliarden Mk. Gold nach Ostindien allein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0996, Fabriken (Hausindustrie) Öffnen
mit eignen Werkzeugen und Geräten, allein oder auch mit Hilfspersonen (Familienangehörigen oder Fremden). Die hausindustrielle Thätigkeit ist entweder ausschließliche Berufsarbeit oder nur ein Nebenerwerb, das letztere namentlich auf dem Lande
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0543, Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) Öffnen
die ganze Christenheit beanspruchte, war wegen Einkerkerung eines päpstlichen Legaten durch den König mit diesem in Streit geraten und hatte ihn schließlich exkommuniziert. Aber auf einer großen Reichsversammlung in Paris 1302 erklärten nicht nur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0049, Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) Öffnen
frühzeitig zur Herstellung von Geräten, Werkzeugen, Waffen als nützlich und begehrenswert allgemein anerkannt worden waren, auch ein geeigneter Geldstoff gewesen. Was den edlen Metallen seit Menschengedenken eine so hohe Wertschätzung verlieh, war zwar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0210, von Geschlechtsorgane bis Geschlechtsregister Öffnen
in einem zusammenhängenden Kanal befördert wird, die Eier hingegen bei ihrer Loslösung vom Eierstock in die Leibeshöhle geraten und von ihr in die trichterförmige Öffnung des Eileiters eintreten müssen, um nach außen geführt zu werden. Doch ist bei Säugetieren jene
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0054, von Hamm bis Hammal Öffnen
54 Hamm - Hammal. England um, darunter "The hystorie of Hamblett". Wie Hebler in seinen Aufsätzen über Shakespeare (Bern 1865) nachgewiesen hat, benutzte letzterer diese englische Übertragung des Belleforest. Die ältere Sage lautet etwas
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0085, Italien (Geschichte: bis 1886) Öffnen
nahm die Thätigkeit der Kammer am meisten in Anspruch. Der erste Teil derselben, die Feststellung der Wahlberechtigten, ward Anfang 1882 zum Abschluß gebracht und zwar so, daß fortan alle 21 Jahre alten Italiener, die lesen und schreiben könnten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0841, von Kletzko bis Kleve Öffnen
2200 qkm (40 QM.) Areal, das, vom Rhein, der Ruhr, der Emscher und Lippe, der Maas, der Niers und der Alten Yssel bewässert, 100,350 größtenteils kath. Einwohner (das Fürstentum Mörs inbegriffen) zählte. - Das Ländchen, früher Grafschaft K
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0937, von Pfandvertrag bis Pfanne Öffnen
Wirtschaftsbetrieb unentbehrliche Gerät, Vieh- und Feldinventarium; bei Offizieren, Beamten, Geistlichen, Lehrern, Rechtsanwalten, Notaren und Ärzten die zur Ausübung des Berufs und Wahrnehmung des Dienstes erforderlichen Gegenstände sowie anständige
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0975, von Pflug bis Pfordten Öffnen
als Untergrundpflüge dienen können. Klasse D. Kartoffelhebepflüge, Geräte zum Ernten der Kartoffeln, Pflüge mit gitterartigen Doppelstreichbrettern, welche den Erdstreifen mit den Kartoffelknollen anheben. Die Erde fällt durch die Zwischenräume
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0743, von Residuum bis Resorcin Öffnen
großen Ausbruch des Vesuvs mit zerstört, wobei Plinius der ältere ums Leben kam. Resinár (spr. resch-, Städtendorf, rumän. Resinariu), wohlhabende rumän. Marktflecken im ungar. Komitat Hermannstadt (Siebenbürgen), mit 4 griechisch-orient. Kirchen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0317, von Stickertressen bis Stickmaschine Öffnen
in England, später aber in Burgund erreichte sie im 14. Jahrh. die höchste Ausbildung und ist seitdem langsam bis auf unsre Zeit ganz in Verfall geraten, wo auch sie an der allgemeinen Hebung des Kunstgewerbes ihren Anteil erhielt und jetzt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0760, von Seife bis Seismometer Öffnen
756 Seife - Seismometer Leipziger Disputation im Jahr 1519<^ (das. 1843): Beiträge zur Reformationsgeschichte« (das. 1846 u. 1848, 2 Hefte)' »Jakob Schenk, Freibergs Reformator^ < Leipz. 1875); auch gab er ^Luthers erste und älteste
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Gesicht bis Gesundheitspflege Öffnen
hinaufgehoben wird. Moncrieff hat sein altes System aufgegeben und eine hydropneumatische Verschwindungslafette konstruiert, welche auf Panzerschiffen, in Rußland nach Abänderung von Raskazoff (Panzerschiff Katharina II., Tschesme), Anwendung fand
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schwimmblase bis Seen Öffnen
(Gotha 1892); v. Salis, Schweizerisches Bundesrecht (Bern 1891, Bd. 1); Marsauche, I^g, Oonteä^i'Mon, 8ui886 (Neuchätel 1891); v. Lieben au, Das Gasthof- und Wirtshauswesen der S. in älterer Zeit (Zürich 1891); »^ctk ?ontiii0uin H6iv6tie2.« (Hrsg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
.) Jahrtausendelang ist der A. in hergebrachten Bahnen betrieben worden. Was die röm. Schriftsteller darüber als Gesetz aufstellten, galt noch bis ins 18. Jahrh. als solches, und in vielen Gegenden finden sich sogar noch heute Geräte zur Ackerbestellung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0118, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
Walzen sind nur aus Eisen. Man unterscheidet Glattwalzen, Ringelwalzen (s. Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen II, Fig. 8), bestehend aus linsenförmigen gußeisernen Ringen, die auf einer Achse aufgezogen sind, Schollenbrecher (Croskill
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Dochnahlisieren bis Dock Öffnen
- gelcgt werden. Durch diese einseitige Spannung neigt sich der obere, aus dem geschmolzenen Teile der Kerze hervorragende Teil des D. etwas zur l^eite, sodaß seine Spitze beim Herabbrcnnen dcr Kerze in den äußersten Mantel der Flamme gerät
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Edelkrebs bis Edelmetalle Öffnen
, Sardinien und den Küsten von Algier und Tunis gefischt, welche letztere allein einen Jahres- ertrag von etwa 30000 kg im Werte von 2 Mill. Frs. liefern. Das Gerät für diefe Fifcherei be- steht in einem schweren Balkenkreuz von Holz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0720, von Fetisch bis Fettbildung Öffnen
. 1869-76), die F. noch im hohen Alter unternahm, ist weniger glücklich geraten und geht nur bis ins 15. Jahrb. ^eine geschichtlichen Studien führten ihn auf die Idee der histor. Konzerte, die in Belgien, England und Teutschland Nachahmnng fanden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0758, von Feuerwalze bis Feuerwehrausrüstung Öffnen
ist die gemeinste die besonders am Fuß alter Lindenbäume gesellschaftlich lebende gemeine F. (i^i-rliocoliZ aptkruZ ^.), volkstümlich auch Sol- dat oder Dragoner genannt, 9-10 min lang, schwarz mit rotgerandetem Bruststück und Hinter- leib, Flügeldecken
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0047, von Glas (für wissenschaftliche Zwecke) bis Glasbrillanten Öffnen
45 Glas (für wissenschaftliche Zwecke) - Glasbrillanten Dispersionswerte, die zu jedem G., nebst dem Brechungsexponenten für die Linie D, angegeben werden. Bei den G. alter Art findet man in dem Schottschen Glaskatalog auch Crown
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0139, Goldschmiedschulen Öffnen
Wege einschlägt. Am Niederrhein, z. B. in Köln, Aachen, Trier, hat man eine Reform der kirchlichen Geräte nach dem Muster der mittelalterlichen Vorbilder begonnen; Wien, Berlin, Brüssel, Mecheln, München und jetzt auch Lyon und Paris sind
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0721, von Hamm bis Hammada Öffnen
. Die von einem alten, jetzt mit Häusern und Gartenanlagen besetzten Walle und einem Graben umgebene Stadt hat 24 969 (12673 männl., 12296 weibl.) E., darunter 10410 Evangelische und 280 Isracliten, Post erster Klasse mitZweigstelle,Telegraph
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0176, Napoleon I. Öffnen
174 Napoleon I. (s. d.). Dennoch hielt er für geraten, die angebotene Vermittelung Österreichs anzunehmen und den Waffenstillstand zu Poischwitz vom 4. Juni zu schließen, worauf Unterhandlungen in Prag eröffnet wurden. Vergebens suchte N
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0863, von Senones bis Sensibilität Öffnen
und Wein. - S., das alte ^eäincuin, war Hauptstadt des mächtigen Scnonenvolks, er- hielt im 4. Jahrh, ein Bistum, später ein Erzbistum und den Primat von Gallien und Germanien. Hier wurde 1140 von Bernhard von Clairvaux die Lehre Abälards verdammt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0309, von Steinzertrümmerung bis Steißhühner Öffnen
schreibt man einer ältern Epoche, der neolithischen S. zu, die Kjökkenmöddinger und andere Küstenfunde Skandinaviens haben viel Material davon geliefert. Die paläolithische Zeit Europas gehört der Urbevölkerung an, über deren ethnische Zugehörigkeit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0452, von Gabbro bis Gabel Öffnen
Tertiärschichten durchsetzen. Auf den Hebriden erscheinen G. selbst als Eruptivgesteine der Tertiärzeit und stehen mit den dortigen Basalten in engster Verbindung. Gabel, zunächst Bezeichnung für einen in zwei Spitzen auslaufenden Stiel, dann für ein Gerät
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0052, von Leidenfrost bis Leighton Öffnen
für die von Leidenfrost (s. d.) beobachtete Erscheinung, daß Wasser, wenn man es in eine durch Unterfeuerung glühend erhaltene Platinschale tropfen läßt, nicht, wie man erwarten dürfte, ins Sieden gerät, sondern die Form eines platt gedrückten Tropfens annimmt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0444, von Füßli bis Fust Öffnen
, durch übermäßiges Stehen und Gehen, durch Unreinlichkeit sowie durch übermäßige Fettleibigkeit befördert wird und sich vorwiegend im mittlern Alter, seltener im Kindes- oder Greisenalter vorfindet. Der F. wird nicht nur durch seinen widerwärtigen Geruch lästig
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0880, von Artemisia bis Artemisia Öffnen
.). Die bildende Kunst stellte die A., wie ihren Bruder Apollon, je nach den verschiedenen Bedeutungen verschieden dar. Während die ältere Kunst in ihr mehr die licht- und segenspendende Göttin, die Beschützerin von Tier und Menschen wiedergibt, faßt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0740, von Schweigsystem bis Schwein Öffnen
einem mähnenartigen Kamm, welchen das Tier emporsträubt, wenn es in Wut gerät. Besonders stark ausgebildet sind die Eckzähne (Gewehre), eine gefährliche Waffe der Tiere. Im 6. oder 7. Lebensjahr wird die Form der lang herausgewachsenen Gewehre eine mehr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0152, Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) Öffnen
derjenigen einfachen Geräte, die noch heutzutage bei vielen Völkern angetroffen werden, nämlich des Wockens oder Rockens und der Spindel in der oben beschriebenen Art, wie besonders aus alten Vasenbildern (Textfig. 25) und Wandgemälden zu entnehmen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0510, von Wärmemenge bis Wärmeschutzmittel Öffnen
das umgebende Mittel. ^[Abb.] Wärmemenge. Ob man die Wärme als einen Stoff ansieht, wie die ältern Forscher, oder als Energie (s. d.), wie die neuern, in beiden Fällen wird man voraussetzen, daß zur Erwärmung von 2 kg Wasser um 1° C. doppelt so viel Wärme